Ein Zahnimplantat übernimmt dieselbe Funktion wie die natürliche Zahnwurzel. Es wird in einem zahnlosen Abschnitt von Unter- oder Oberkiefer direkt im Kieferknochen verankert. Ein Implantat besteht in der Regel aus drei Komponenten: Der im Kieferknochen fixierten Implantatkörper. Der Halsteil und die darauf befestigten Krone. Weiter
Unter einer Brücke versteht man einen, meist festsitzenden, Zahnersatz, der über sog. „Anker“ (i.d.R. Kronen) an Pfeilerzähnen befestigt wird. Diese Art von Zahnersatz wird deshalb als „Brücke“ bezeichnet, weil hiermit eine oder mehrere Zahnlücken durch künstliche Zähne überbrückt werden. Weiter
Erfahren Sie alles Wesentliche zum Thema Zahnersatz bei Ihrem Video-Lexikon. Zahnersatz-TV beantwortet Ihre wichtigsten Fragen:
Welchen Zahnersatz benötige ich?
Welcher Zahnersatz ist für mich der Richtige?
Die Möglichkeiten bei Zahnersatz sind Vielfältig. Zahnersatz gibt es in verschiedenen Arten: Festsitzende Zahnersatz, dies umfasst Kronen, Teilkronen und Brücken. Der zweite Hauptbereich ist herausnehmbarem Zahnersatz. Bei diesem kann es sich um Totalprothesen oder Teilprothesen handeln. Kombinierter Zahnersatz besteht aus einem einzementierten, festen Teil und einem herausnehmbaren Teil.
Schauen Sie Zahnersatz-TV und entscheiden Sie einfach – richtig.